Heterosexualität

28.04.2025 Allgemeine Begrifflichkeiten Lesedauer: 3min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Heterosexualität-01

Heterosexualität beschreibt die sexuelle Anziehung zwischen Mann und Frau, welche in den meisten Gesellschaften als soziale Norm angesehen wird. Während sie lange Zeit die einzig anerkannte Form der Beziehung war, befindet sich der Blick auf das Thema sexuelle Anziehung seit einiger Zeit in einem stetigen Wandel. Um diesen besser verstehen zu können, ist es wichtig, den Grundbegriff der Heterosexualität zu definieren und seine Bedeutung zu kennen.

Definition

Heterosexualität ist primär eine sexuelle Orientierung mit einer Anziehung zu andersgeschlechtlichen Personen. Das bedeutet, wenn sich Frauen von Männern angezogen fühlen und andersherum. Das Wort leitet sich ab aus dem Griechischen, wo „heteros“ so viel bedeutet wie „der andere“.

Heteronormativität

Heteronormativität bezeichnet eine Gesellschaft, in der Heterosexualität als soziale Norm angesehen wird. Oft ist die Monogamie in diesem Begriff ebenfalls mit inbegriffen, da sie als gesellschaftlicher Standard angesehen wird.

Biologie

Heterosexualität wird heutzutage immer noch oft als „normal“ bezeichnet, da sie die Basis für die menschliche Fortpflanzung darstellt. Über die letzten 600 Millionen Jahre hinweg hat sich die heterosexuelle Fortpflanzung gegenüber der asexuellen Variante durchgesetzt, da die Neukombination der Gene für stärkere Nachkommen sorgt. Dennoch sollte im öffentlichen Diskurs darauf verzichtet werden, den Begriff „normal“ zu verwenden, um diskriminierende Untertöne zu vermeiden.

Soziale Bindung und Recht

Die soziale Bindung zu einem Partner, zu dem eine sexuelle Anziehung besteht, kann in vielfältigen Formen auftreten: von einer einmaligen Begegnung, wie beispielsweise einem One-Night-Stand, über unverbindliche Affären bis hin zu festen Partnerschaften und Ehen.

Die gesetzliche Anerkennung heterosexueller Beziehungen ist in nahezu allen Ländern der Welt möglich, sofern beide Partner ihre Zustimmung geben. Sexuelle Handlungen außerhalb einer rechtlich anerkannten Ehe werden häufig als Seitensprung oder Ehebruch gewertet und können in einigen Ländern strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Zwar sind sexuelle Aktivitäten innerhalb heterosexueller Partnerschaften grundsätzlich überall zulässig, in einigen Ländern ist deren Ausübung jedoch erst nach einer formellen Eheschließung gestattet.

Heterosexuell vs. Allosexuell

Oft kommt es zu Verwechslungen oder einer Vermischung dieser beiden Begriffe, da sie in ihrer Bedeutung gewisse Ähnlichkeiten aufweisen. Heterosexualität beschreibt die sexuelle Anziehung, häufig in Verbindung mit romantischen Empfindungen, zu Personen des jeweils anderen Geschlechts.

Im Gegensatz dazu wurde der Begriff Allosexualität innerhalb der asexuellen Gemeinschaft geprägt und umfasst allgemein jene Personen, die jegliche Art von sexueller Anziehung verspüren. Dabei ist es unerheblich, ob eine Person heterosexuell, homosexuell, pansexuell oder einer anderen Orientierung zugeordnet wird. Allosexualität versteht sich schlicht als das Gegenstück zur Asexualität.

Heterosexuell und Heteroromantisch

Auch wenn Heterosexualität häufig sowohl romantische als auch sexuelle Anziehung umfasst, so ist dennoch eine Unterscheidung zur Heteroromantik möglich. Grundsätzlich bedeutet der erste Begriff eine sexuelle Anziehung zum anderen Geschlecht, während der Zweite die romantische Anziehung beschreibt. Diese Unterteilung wurde vor allem durch die asexuelle Szene geprägt, die beide Anziehungsformen strikt trennt. So kann es vorkommen, dass eine Person als heteroromantisch, aber asexuell einzuordnen ist, das heißt, sie wünscht sich eine romantische Beziehung zu jemandem des anderen Geschlechts, empfindet jedoch keine sexuelle Anziehung. In seltenen Fällen gibt es auch eine Kombination aus hetero und homo, zum Beispiel, wenn sich eine Frau romantisch zu anderen Frauen hingezogen fühlt, sexuell aber zu Männern, oder andersherum. Diese Form ist jedoch sehr selten und bringt einige, gesellschaftliche Herausforderungen mit sich.

Von

Dzastina Ayenew

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen
Alle Beiträge von diesem Autor anzeigen

Zitiere diesen Beitrag

Literaturverzeichnis

Ayenew, D. (2025, April 28). Heterosexualität. BachelorPrint. https://www.sexpedia.info/heterosexualitaet/ (abgerufen 30.04.2025)

Verweis im Text

Klammern
(Ayenew , 2025)
Im Text
Ayenew (2025)

Literaturverzeichnis

Ayenew, Dzastina. 2025. "Heterosexualität." BachelorPrint, abgerufen April 30, 2025. https://www.sexpedia.info/heterosexualitaet/.

Verweis im Text

Klammern
(Ayenew 2025)

Literaturverzeichnis

Dzastina Ayenew, "Heterosexualität," BachelorPrint, April 28, 2025, https://www.sexpedia.info/heterosexualitaet/ (abgerufen April 30, 2025).

Fußnoten

Kurzbeleg
Ayenew, "Gekürzter Titel."

Literaturverzeichnis

Ayenew, Dzastina: Heterosexualität, in: BachelorPrint, 28.04.2025, [online] https://www.sexpedia.info/heterosexualitaet/ (abgerufen 30.04.2025).

Fußnoten

Vollbeleg
Ayenew, Dzastina: Heterosexualität, in: BachelorPrint, 28.04.2025, [online] https://www.sexpedia.info/heterosexualitaet/ (abgerufen 30.04.2025).
Direktes Zitat
Ayenew, 2025.
Indirektes Zitat
Vgl. Ayenew, 2025.

Literaturverzeichnis

Ayenew, Dzastina (2025): Heterosexualität, in: BachelorPrint, [online] https://www.sexpedia.info/heterosexualitaet/ (abgerufen 30.04.2025).

Verweis im Text

Direktes Zitat
(Ayenew, 2025)
Indirektes Zitat
(Ayenew, 2025)
Im Text
Ayenew (2025)

Literaturverzeichnis

Ayenew, Dzastina. "Heterosexualität." BachelorPrint, 28.04.2025, https://www.sexpedia.info/heterosexualitaet/ (abgerufen 30.04.2025).

Verweis im Text

Klammern
(Ayenew)
Im Text
Ayenew

Literaturverzeichnis

Nummer. Ayenew D. Heterosexualität [Internet]. BachelorPrint. 2025 [zitiert 30.04.2025]. Verfügbar unter: https://www.sexpedia.info/heterosexualitaet/


Unsere Beiträge zu weiteren Themen