Nicht-binär

20.06.2025 Allgemeine Begrifflichke... Lesedauer: 4min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Nicht-binär-01

Das Thema Geschlechtsidentität hat zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen, insbesondere im Hinblick auf Menschen, die sich nicht innerhalb des traditionellen binären Geschlechtersystems verorten, also „nicht-binäre“ Menschen. Doch was bedeutet es, nicht-binär zu sein? Wie unterscheidet sich diese Identität von den üblichen Vorstellungen von männlich und weiblich? In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf den Begriff „nicht-binär“, beleuchten die unterschiedlichen Aspekte dieser Identität und listen nicht-binäre Prominente auf.

Definition: Nicht-binär

„Nicht-binär“ (auch: non-binär, non-binary und enby) bezeichnet Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht in die biologischen Kategorien „männlich“ oder „weiblich“ fällt. Nicht-binäre Personen identifizieren sich weder ausschließlich als männlich noch als weiblich, sondern sehen sich entweder als eine Mischung aus beiden Geschlechtern, als weder noch oder als etwas anderes. Diese Identität stellt die traditionelle Vorstellung in Frage, dass es nur zwei Geschlechter (binär) gibt und jede Person eindeutig einem dieser Geschlechter zugeordnet werden muss.

Der Begriff umfasst ein breites Spektrum an Geschlechtsidentitäten, die von Person zu Person variieren können. Manche, die sich als nicht-binär bezeichnen, verwenden auch spezifische Bezeichnungen wie „genderfluid“, „agender“, „bigender“ oder „demigender“, je nachdem, wie sie ihre eigene Geschlechtswahrnehmung verstehen.

Nicht-binär vs. Agender

Der Unterschied zwischen nicht-binär und agender liegt hauptsächlich in der Beziehung zur Geschlechtsidentität. Nicht-binäre Menschen sehen sich selbst außerhalb des binären Geschlechtersystems und können sich mit verschiedenen Aspekten oder Kombinationen von Geschlechtern identifizieren. Manche nicht-binäre Menschen können sich beispielsweise als „genderfluid“ oder „bigender“ verstehen, was bedeutet, dass ihre Geschlechtsidentität sich im Laufe der Zeit verändern kann oder mehrere Geschlechter gleichzeitig umfasst.

Im Gegensatz dazu bezeichnet „agender“ eine Person, die überhaupt keine Geschlechtsidentität empfindet. Agender fällt zwar unter den Oberbegriffen „trans“ und „nicht-binär“, jedoch fühlen sich agender Menschen in Bezug auf Geschlecht leer oder neutral und identifizieren sich nicht mit den Begriffen „männlich“ oder „weiblich“. Während nicht-binäre Menschen eine gewisse Verbindung zu einem oder mehreren Geschlechtern haben können, lehnen agender Personen die Vorstellung eines Geschlechts komplett ab.

Nicht-binär vs. Transgender

Obwohl sowohl nicht-binäre und transgender Menschen das binäre Geschlechtersystem infrage stellen, gibt es einen wesentlichen Unterschied. Transgender bezieht sich auf Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt. Ein Transgender-Mensch kann also männlich oder weiblich werden wollen, sich aber nicht mit dem Geschlecht identifizieren, das ihm bei der Geburt zugewiesen wurde.

Nicht-binäre Menschen hingegen erkennen sich nicht ausschließlich als männlich oder weiblich. Sie können ein fließendes, gemischtes oder neutrales Geschlecht erleben oder auch das Gefühl haben, kein Geschlecht zu haben. Während Transgender Personen oft eine klare Vorstellung davon haben, als welches Geschlecht sie leben möchten, ist dies bei nicht-binären Menschen weniger festgelegt und variabler. Viele nicht-binäre Menschen empfinden sich nicht als trans, weil sie sich außerhalb des traditionellen binären Systems sehen und ihre Identität als eigenständig definieren.

Nicht-binäre Prominente

Prominente Sichtbarkeit trägt dazu bei, das Bewusstsein für nicht-binäre Menschen zu erhöhen und die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten in den Medien widerzuspiegeln. Immer mehr Prominente outen sich als nicht-binär. Einige von ihnen sind im Folgenden aufgelistet.

  • Emma D’Arcy, bekannt aus The House of The Dragon & Truth Seekers
  • Nemo, bekannt für Musik & als Gewinner des ESC 2024
  • Miley Cyrus, bekannt aus Hannah Montana & Musikkarriere
  • Ruby Rose, bekannt aus Batwoman & Orange is the New Black
  • Tommy Dorfman, bekannt aus Tote Mädchen lügen nicht
  • Liv Hewson, bekannt aus Yellowjackets & Santa Clarita Diet
  • Cara Delevingne, bekannt als Model & aus Only Murders in The Building
  • Shea Couleé, bekannt aus der neunten Staffel von RuPaul’s Drag Race
  • Grimes, bekannt für Musikkarriere
  • Bella Ramsey, bekannt durch Game of Thrones & The Last of Us
  • Demi Lovato, bekannt aus Camp Rock und für eine jahrelange Musikkarriere
  • Janelle Monáe, bekannt aus Glass Onion & für Musik, für die Janelle 10 Grammy Nominierungen hat
  • Elliot Page, bekannt aus Umbrella Academy & Beyond: Two Souls
  • Sam Smith, bekannt für den Hitsong „Stay with Me“ und Grammy-Award-Gewinner
  • Amandla Stenberg, bekannt für Rollen in Hunger Games & Bodies Bodies Bodies
  • Jonathan Van Ness, bekannt aus der Serie Queer Eye
Von

Melissa Gertschnig

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen
Alle Beiträge von diesem Autor anzeigen

Zitiere diesen Beitrag

Literaturverzeichnis

Gertschnig, M. (2025, Juni 20). Nicht-binär. BachelorPrint. https://www.sexpedia.info/nicht-binaer/ (abgerufen 05.07.2025)

Verweis im Text

Klammern
(Gertschnig , 2025)
Im Text
Gertschnig (2025)

Literaturverzeichnis

Gertschnig, Melissa. 2025. "Nicht-binär." BachelorPrint, abgerufen Juli 05, 2025. https://www.sexpedia.info/nicht-binaer/.

Verweis im Text

Klammern
(Gertschnig 2025)

Literaturverzeichnis

Melissa Gertschnig, "Nicht-binär," BachelorPrint, Juni 20, 2025, https://www.sexpedia.info/nicht-binaer/ (abgerufen Juli 05, 2025).

Fußnoten

Kurzbeleg
Gertschnig, "Gekürzter Titel."

Literaturverzeichnis

Gertschnig, Melissa: Nicht-binär, in: BachelorPrint, 20.06.2025, [online] https://www.sexpedia.info/nicht-binaer/ (abgerufen 05.07.2025).

Fußnoten

Vollbeleg
Gertschnig, Melissa: Nicht-binär, in: BachelorPrint, 20.06.2025, [online] https://www.sexpedia.info/nicht-binaer/ (abgerufen 05.07.2025).
Direktes Zitat
Gertschnig, 2025.
Indirektes Zitat
Vgl. Gertschnig, 2025.

Literaturverzeichnis

Gertschnig, Melissa (2025): Nicht-binär, in: BachelorPrint, [online] https://www.sexpedia.info/nicht-binaer/ (abgerufen 05.07.2025).

Verweis im Text

Direktes Zitat
(Gertschnig, 2025)
Indirektes Zitat
(Gertschnig, 2025)
Im Text
Gertschnig (2025)

Literaturverzeichnis

Gertschnig, Melissa. "Nicht-binär." BachelorPrint, 20.06.2025, https://www.sexpedia.info/nicht-binaer/ (abgerufen 05.07.2025).

Verweis im Text

Klammern
(Gertschnig)
Im Text
Gertschnig

Literaturverzeichnis

Nummer. Gertschnig M. Nicht-binär [Internet]. BachelorPrint. 2025 [zitiert 05.07.2025]. Verfügbar unter: https://www.sexpedia.info/nicht-binaer/


Unsere Beiträge zu weiteren Themen