Inhaltsverzeichnis

Während der Bellybuttonshot häufig im Rahmen von Partys oder spielerischen Gruppensituationen vorkommt, kann er im sexuellen Kontext auch Teil erotischer Rituale oder Vorspiele sein. Der folgende Beitrag erklärt, was ein Bellybuttonshot ist.
Der Begriff Bellybuttonshot bezeichnet im sexuellen Kontext eine Praktik, bei der ein Mann bei der Ejakulation gezielt in den Bauchnabel seines Sexualpartners oder seiner Partnerin ejakuliert. Die Handlung kann als spielerisches Element innerhalb eines sexuellen Rollenspiels verstanden werden und erfordert bewusstes Timing und Körperkontrolle. Der Bauchnabel wird dabei symbolisch als „Zielpunkt“ in den sexuellen Akt eingebunden.
Begriffliche Verwendung
In seiner ursprünglichen bzw. allgemeineren Bedeutung bezeichnet der Begriff Bellybuttonshot eine Trinkform, bei der ein alkoholisches Getränk – meist ein Schnaps oder Likör – aus dem Bauchnabel einer anderen Person getrunken wird.
Diese Praxis ist vor allem aus Party- oder Trinkspielen bekannt und wird häufig in geselligen oder ausgelassenen Kontexten verwendet. Dabei liegt die Person mit entblößtem Bauch in Rückenlage, und eine kleine Menge Alkohol wird in den Bauchnabel gegossen, aus dem der Trinkende die Flüssigkeit anschließend aufnimmt.
Varianten
Der Bellybuttonshot kann in verschiedenen Varianten umgesetzt werden:
-
Klassischer Bellybuttonshot:
Der klassische Bellybuttonshot basiert darauf, dass der Mann mit seiner Ejakulation auf den Bauchnabel des Geschlechtspartners zielt. Diese Variante ist primär auf visuelles Vergnügen, spielerisches Sexualverhalten und Nähe ausgerichtet. -
Bellybuttonshot mit Ankündigung:
Bei dieser Variante wird der „Schuss“ angekündigt und ist meist Bestandteil eines Rollenspiels. Damit wird die Praktik besonders inszeniert oder als erotische Herausforderung angesehen. -
Bellybuttonshot mit Unterstützung durch den Partner:
Bei dieser Variante wird der empfangende Partner stärker miteingebunden und bringt dabei seinen Körper in Position, um den „Shot“ zu empfangen. Zudem kann die Ejakulation durch eine zusätzlich Stimulation unterstützt werden, um ein gemeinsames Erlebnis zu gestalten. -
Symbolisch-erotische Erweiterung:
Die sexuelle Praktik kann auch Teil sexueller Fantasien und Fetisch-Spielen sein, wobei der Bauchnabel nicht nur als „Zielscheibe“ dient, sondern als erotisierte Zone angesehen wird.
Vorgehen
Das Vorgehen bei der sexuellen Praktik des Bellybuttonshots erfolgt meist wie folgt:
-
Vorbereitung:
Beide Partner verständigen sich einvernehmlich auf die Praktik. Die empfangende Person legt sich meist in Rückenlage, wobei der Bauchbereich frei zugänglich ist. -
Stimulation:
Der aktive Partner beginnt mit der Selbststimulation, während der Fokus auf dem Moment der Ejakulation liegt. Ziel ist es, das Ejakulat gezielt in den Bauchnabel des Partners bzw. der Partnerin zu lenken. -
Platzierung:
Der Bauchnabel wird dabei als bewusst gewählter Zielpunkt eingesetzt, was eine gewisse Körperkontrolle und räumliche Koordination erfordert. -
Nachbereitung:
Nach der Ejakulation folgt in der Regel ein gemeinsamer, hygienischer Abschluss – etwa durch vorsichtiges Reinigen des Bauchs – was ebenfalls Teil der Intimität sein kann.
Reiz
Der Reiz des Bellybuttonshots liegt in der Kombination aus spielerischer Herausforderung, gezielter Körperkontrolle und intimer Interaktion. Für viele Menschen entsteht ein besonderer Reiz daraus, den Moment der Ejakulation bewusst zu steuern und auf ein konkretes Ziel hin auszurichten. Die Handlung wird dadurch nicht nur als lustvoll, sondern auch als Ausdruck von Selbstbeherrschung, Humor oder erotischem Wettbewerb wahrgenommen.
Zugleich fördert die Einbindung des Bauchnabels – einer eher ungewöhnlichen, aber empfindsamen Körperstelle – eine neue Wahrnehmung des Körpers. Die Praktik kann das sexuelle Erleben erweitern, indem sie gewohnte Abläufe spielerisch unterbricht und so Nähe, Aufmerksamkeit und Kommunikation zwischen den Partnern stärkt.
Der Bellybuttonshot steht damit sinnbildlich für eine kreative, nicht normierte Form der Sexualität, in der Neugier und gemeinsames Erforschen im Mittelpunkt stehen.