Happy End

25.08.2025 Allgemeine Begrifflichke... Lesedauer: 3min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Happyend-01

In der Regel gehen wir davon aus, dass Filme ein glückliches Ende, ein sogenanntes Happy End, bieten. Dieses positive Finale erfüllt uns mit Freude und hinterlässt beim Verlassen des Kinos ein gutes Gefühl. Grundsätzlich bezeichnet ein Happy End den erfolgreichen Abschluss einer Situation oder eines Vorhabens, unabhängig davon, ob es sich um eine Liebesgeschichte, eine Heldensaga oder ein reales Problem handelt.

Definition: Happy End

Der Begriff „Happy End“ ist zwar ein Anglizismus für das glückliche Ende, wird aber im Englischen eigentlich als „happy ending“ bezeichnet. Ursprünglich beschreibt es den positiven Ausgang einer angestrebten Zielsetzung, wurde jedoch durch die Filmindustrie vornehmlich mit romantischen Narrativen verknüpft. Auch wenn der Ausdruck heute noch für allgemein gelungene Abschlüsse verwendet wird, behält er weitgehend eine romantische Konnotation.

Happy Ends in Medien

Ein Happy End bezeichnet in den meisten Fällen den glücklichen Ausgang einer Liebesgeschichte, unabhängig ob im Buch, Film oder anderen Medien. Zu beachten ist dabei jedoch, dass es vorher immer einige Hindernisse geben muss, die das jeweilige Paar zu überwinden hat. Ein Happy End muss in jedem Fall verdient sein.

Für das Genre der Liebesromane wie auch Liebesfilme ist ein Happy End sogar Pflicht, damit eine Geschichte in diesem Sortiment aufgenommen werden darf. Dieses Kriterium schließt somit beispielsweise „Romeo und Julia“ aus, weshalb Shakespeares bekanntestes Werk technisch gesehen nicht als Liebesroman ausgezeichnet werden dürfte.

In einigen Fällen steht noch während des Drehs nicht fest, ob der Film ein glückliches Ende bekommen wird oder nicht. Im letzteren Fall würde dies als „künstlerischer Film“ bezeichnet.

Der Wiener Schluss

Der sogenannte Wiener Schluss, eingeführt im Jahr 1776 durch Kaiser Joseph II., legte fest, dass sämtliche am Wiener Burgtheater aufgeführten Stücke ein Happy End besitzen müssen. Zu diesem Zweck wurden zahlreiche Theaterstücke, unter anderem auch „Romeo und Julia“, entsprechend umgeschrieben. Nach dem Tod des Kaisers wurde diese Regelung jedoch wieder aufgehoben.

Psychologische Aspekte

Das Verlangen der Gesellschaft nach Happy Ends wird meist dann größer, wenn das reale Leben chaotischer wird. Dies lässt sich sowohl im kleinen als auch im großen Rahmen beobachten. Vereinzelt lesen Menschen bevorzugt besonders Liebesromane, wenn sie sich in einer stressigen Phase befinden oder eine schwere Zeit durchmachen (ausgenommen von der Trennung oder dem Verlust eines Partners, da eine Liebesgeschichte dort eher unangebracht ist). Auf globaler Ebene spüren viele Menschen aktuell eine gewisse Unsicherheit aufgrund politischer Situationen, nicht nur in Deutschland. Gleichzeitig steigen auch die Verkaufszahlen und der Bedarf nach Büchern mit Happy Ends in einer scheinbar heilen Welt. Das glückliche Ende macht auch die Menschen selbst ein wenig glücklicher und hoffnungsvoller.


Zitiere diesen Beitrag

Literaturverzeichnis

Sexpedia. (2025, August 25). Happy End. BachelorPrint. https://www.sexpedia.info/happy-end/ (abgerufen 25.08.2025)

Verweis im Text

Klammern
(Sexpedia , 2025)
Im Text
Sexpedia (2025)

Literaturverzeichnis

Sexpedia. 2025. "Happy End." BachelorPrint, abgerufen August 25, 2025. https://www.sexpedia.info/happy-end/.

Verweis im Text

Klammern
(Sexpedia 2025)

Literaturverzeichnis

Sexpedia "Happy End," BachelorPrint, August 25, 2025, https://www.sexpedia.info/happy-end/ (abgerufen August 25, 2025).

Fußnoten

Kurzbeleg
Sexpedia, "Gekürzter Titel."

Literaturverzeichnis

Sexpedia: Happy End, in: BachelorPrint, 25.08.2025, [online] https://www.sexpedia.info/happy-end/ (abgerufen 25.08.2025).

Fußnoten

Vollbeleg
Sexpedia: Happy End, in: BachelorPrint, 25.08.2025, [online] https://www.sexpedia.info/happy-end/ (abgerufen 25.08.2025).
Direktes Zitat
Sexpedia, 2025.
Indirektes Zitat
Vgl. Sexpedia, 2025.

Literaturverzeichnis

Sexpedia (2025): Happy End, in: BachelorPrint, [online] https://www.sexpedia.info/happy-end/ (abgerufen 25.08.2025).

Verweis im Text

Direktes Zitat
(Sexpedia, 2025)
Indirektes Zitat
(Sexpedia, 2025)
Im Text
Sexpedia (2025)

Literaturverzeichnis

Sexpedia. "Happy End." BachelorPrint, 25.08.2025, https://www.sexpedia.info/happy-end/ (abgerufen 25.08.2025).

Verweis im Text

Klammern
(Sexpedia)
Im Text
Sexpedia

Literaturverzeichnis

Nummer. Sexpedia . Happy End [Internet]. BachelorPrint. 2025 [zitiert 25.08.2025]. Verfügbar unter: https://www.sexpedia.info/happy-end/


Unsere Beiträge zu weiteren Themen